
Unser Verein
Wer sind wir?
Unser gemeinnütziger Verein wurde Ende 2019 gegründet und besteht derzeit aus mehr als 15 aktiven Mitgliedern in allen vier Ortsteilen von Hecklingen. Unser Ziel ist es, alle Generationen miteinander zu verbinden.


Marco Berger, 30 Jahre
1. Vorsitzender
Projektmanager, Novartis Business Services
Nebenberuf: Fördermitteldetektiv
Was wollen wir?
Wir wollen mit lokalen Projekten für Jung und Alt Vorbild sein und die Lebensqualität vor Ort steigern.
Dabei haben wir folgende Ziele:
-
Angebote für Kinder und Jugendliche in allen Ortsteilen
-
Generationsübergreifende Angebote für Jung und Alt
-
Nutzung neuer Medien durch Schulungen
-
Vernetzung lokaler Vereine durch Kooperationen und Zusammenarbeit mithilfe digitaler Tools

Martin Zimmermann, 40 Jahre
2. Vorsitzender
Fachinformatiker, Ortsbürgermeister & Stadtrat
Nebenberuf: Alleskönner und Rasentraktorfahrer
Wie können wir das erreichen?
Indem wir nicht lange quatschen, sondern einfach machen!
Wir beantragen Fördermittel für verschiedenste Projekte, rufen Aktionen ins Leben und sind selbst aktiv dabei.
Jeder kann dabei sein, denn gemeinsam sind wir stark!
.jpg)
Erik Borchert, 25 Jahre
Schatzmeister
Produktcontroller, Volkswagen AG
Nebenberuf: Zahlenjongleur
Das haben wir in einem Jahr schon geschafft:
In Schneidlingen:
-
Hark the Park
-
Wichtelbaum
-
Insektenhotel
-
Blühwiese
-
Vogelhäuschen
-
BMX-Strecke
-
Kürbisleuchten 2019
-
Weihnachtsmarkt 2019
-
Kartoffelfeuer 2020
-
Igelhof
In Cochstedt
-
Mehrgenerationenspielplatz
In Groß Börnecke
-
Bolzplatz
In Hecklingen
-
Du hast eine Idee oder einen Projektvorschlag für Hecklingen? Melde dich gerne bei uns!

Andrea Welke, 50 Jahre
Beirat & Administration
Assistenz der Regionalleitung, DAA GmbH
Nebenberuf: Förderantragsperfektioniererin
Das sind unsere nächsten, spannenden Projekte:
-
Durchführung des Seminars "Digitale Bildung für SeniorInnen", wenn es die Situation wieder zulässt
-
Neugestaltung eines Mehrgenerationenhaus in Schneidlingen
-
Bereitstellung eines elektrisch unterstützen Lastenfahrrads für alle Ortsteile mit dem Pilotprojekt "Cargo to ride"
-
Unterstützung der Kinder in den Kitas in allen Ortsteilen