top of page
Suche
  • AutorenbildHecklingen - gemeinsam Zukunft gestalten e. V.

Neues aus dem Verein

Aktualisiert: 30. März

In den letzten Wochen ist es hier im Blog eher ruhig zugegangen, was jedoch nicht bedeutet, dass wir im Verein keine Aktivitäten haben! Wir hatten einige Veranstaltungen und treiben weitere Projekte voran, von deren aktuellen Ständen wir hier gerne berichten wollen.


Unser Ziel für dieses Jahr ist es, dem Mehrgenerationenhaus nachhaltig Leben einzuhauchen und immer wieder regelmäßige und neue Veranstaltungen anzubieten. Ganz vorne dabei sind unsere Dauerläufer Kinderkochkurs, Digital-Café, Rentenberatung und recht neu auch der Handarbeitstreff. Der Kinderkochkurs hat dieses Jahr bereits drei Mal tolle Gerichte gezaubert und immer konnte man am Ende in glückliche Kinder- und Elterngesichter blicken. Am 11. April ist der nächste Termin und es werden Pizzaschnecken gemacht - noch sind freie Plätze verfügbar, also meldet eure Kids gerne an! Wir freuen uns immer wieder, wie gut der Kurs angenommen wird und über positives Feedback.



Das Digital-Café findet in diesem Jahr am ersten Montag im Monat statt - bei Feiertagen eine Woche später. Hier wollen wir themenbezogen Infos zu digitalen Medien geben. Im Februar haben wir die Gefahren im Netz wie Spam und Phishing (Fake-Mails) beleuchtet und auch die Begriffe Cookie und Update geklärt. Im März durften wir mit Sandra Weinke eine Gastrednerin der Salzlandsparkasse begrüßen, die das Thema Online-Banking vorstellte. Am 3. April ist das nächste Café ab 16 Uhr (Anmerkung: Der 3. April ist der korrekte Termin, hier stand vorher fehlerhafterweise der 4. April!) im Mehrgenerationenhaus. Kommt gerne vorbei, als Thema haben wir uns dieses Mal Google Maps als Informationsmöglichkeit vorgenommen.



Die Rentenberatung als unser weiterer Dauerläufer hat dieses Jahr bereits dreimal stattgefunden und Christian Behlau, unser ehrenamtlicher Rentenberater der deutschen Rentenversicherung Bund, konnte in jeweils sechs bis sieben Terminen den Teilnehmenden individuell helfen. Auch der Handarbeitstreff wurde ins Leben gerufen, bei dem sich in allen ungeraden Wochen am Mittwoch von 17-19 Uhr getroffen werden kann und bei einem leckeren Getränk und bei lockeren Gesprächen gemeinsam an den Häkel- und Strickprojekten gearbeitet wird. Darüber hinaus haben wir mit dem ersten Infoabend eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Hier laden wir in regelmäßigen Abständen externe Personen ins Haus ein, die in einer Abendveranstaltung über ein bestimmtes Thema referieren. Den Auftakt machte am 23. Februar die Energieberaterin Sissi Pschiebilscki mit einem zweistündigen Vortrag über aktuelle Heizungstechniken und -optimierungen. Gerade in der jetzigen Zeit der teueren Energiepreise und nachhaltigen Energieformen ein sehr spannendes Thema, bei dem knapp 40 Gäste anwesend waren und eine rege Diskussion mit anschließenden bilateralen Gesprächen herrschte. Den nächsten Infoabend wird es voraussichtlich im Mai geben, zu Gast wird dann das DLR vom Flughafen Cochstedt sein und seine Drohnen vorstellen.



Unser größtes Projekt in diesem Jahr ist die Kreativwerkstatt, welche wir in einem der ehemaligen Klassenräume einrichten. Dazu haben wir Fördermittel und Spenden von der BEQISA (Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt) und der Peter-Jensen-Stiftung erhalten und sind bereits mitten in der Umsetzung. In der letzten Woche wurden die Werkbänke und Regale geliefert, die wir bereits aufgebaut haben. Dazu kommt noch ein Töpferofen und Werkzeug für Fahrradreparatur. In Zukunft können sich dann alle Interessierten von Jung bis Alt in der Werkstatt teffen und an Projekten aller Art arbeiten. Solltet ihr Ideen haben oder einen kleinen Workshop anbieten wollen, freuen wir uns, wenn ihr uns kontaktiert.




Und zu guter Letzt nicht zu vergessen: In diesem Jahr finden wieder Blutspenden bei uns im MGH statt. Die erste Spende ist bereits am Freitag, den 31. März, von 16-19 Uhr. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt und Leben rettet!




225 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page